Impressum/ Datenschutzbestimmungen/ AGBs / Hausordnung
Impressum Gewerblich laut §5 Telemediengesetz und §55 Rundfunk.
ZAV Draber GmbH - Camburger Straße 3 - 99091 Erfurt
Telefon: 0361-373 2372
Fax: 0361-373 2382
E-Mail-Adresse: zavdraber@t-online.de
Geschäftsführer: Jens-Heiko Draber
Firmensitz/ Registergericht: Erfurt/ Jena
Registernummer: 113681
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE243015091
Inhaltlich verantwortlich: ZAV Draber GmbH
Haftungsausschluß
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz - Stand 05-2018
Wir die ZAV Draber GmbH nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung, immer mit aktuellen Stand.
Sollten Sie im weiteren Punkte in der Sache auf Grund der umfangreiche dieser Thematik nicht finden, die Sie jedoch interessieren, sprechen Sie uns bitte an. Wir geben Ihnen hier sehr gern Auskunft.
Die Nutzung und das einholen von Informationen auf unserer Webseite ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Soweit Sie auf unseren Seiten, beispielweise Kontaktformular, Zimmeranfrage oder dergleichen, personenbezogene Daten, beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis Ihrerseits. Diese Daten werden generell und ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Sämtliche personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Kommunikation zwischen uns, zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Anschlussanfragen genutzt und im weiteren zur Rechnungsstellung und dergleichen. Dies erfolgt immer im gesetzlichen Rahmen und im Fall eines benötigten Einverständnisses mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, welche wir dann Fallbezogen bei Ihnen einholen.
Im weiteren weisen wir Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen und dies mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Sie befinden sich auf unserer Homepage auf einer Seite, welche uns als sogenannter Baukasten angeboten wird, dies durch den Anbieter Strato.
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Bitte erkundigen Sie sich bei den Drittanbietern über deren Datenschutzbestimmungen. Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind
Browsertyp/ -version
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
Uhrzeit der Serveranfrage
Name der abgerufenen Datei
übertragene Datenmenge
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)
Pensionsbetrieb ZAV Draber GmbH
1. Geltungsbereich / Vertragsgegenstand
1.1. Diese Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über die mietweise Überlassung von Pensionszimmern (nachfolgend Zimmer genannt) zur Beherbergung sowie alle für den Kunden erbrachten weiteren Leistungen des Pensionsbetriebes der ZAV Draber GmbH Camburgerstrasse 3 in 99091 Erfurt. Sie können durch im Einzelfall ausgehandelte, schriftlich festgehaltene Bedingungen ersetzt werden. Diese AGB sind für jeden Kunden und Gast im Pensionsbetrieb und auf der Homepage der Pension im Internet einsehbar. Sie gelten sowohl gegenüber Verbrauchern als auch gegenüber Unternehmern, es sei denn in der jeweiligen Klausel wird eine Differenzierung vorgenommen.
1.2 Die gebuchten Zimmer stehen dem Gast ab 14.00 Uhr zur Verfügung. Bei einer früheren Anreise kann in der Regel das Gepäck abgestellt und der Schlüssel ausgehändigt werden. Sollte das Zimmer bereits bezugsfertig sein, kann es auch vor 14.00 Uhr bezogen werden. Die Anreise vor 12.00 Uhr und nach 18.00 Uhr muß in jedem Fall rechtzeitig vor Anreise mit dem Pensionsbetrieb abgesprochen werden. Das Zimmer steht dem Gast am Abreisetag bis 10.00 Uhr zur Verfügung. Erfolgt eine Übergabe aus Gründen, die der Pensionsbetrieb nicht zu verantworten hat, nach 10.00 Uhr, werden 50% des Zimmerpreises, nach 18,00 Uhr 100 % berechnet. Weitergehender, aus der Nichträumung resultierender Schaden kann zusätzlich in Rechnung gestellt werden (z.B. wenn dadurch die Neubelegung des Zimmers verhindert wird)
1.3 Die Unter- oder Weitervermietung der überlassenen Zimmer sowie deren Nutzung zu anderen als Beherbergungszwecken sind grundsätzlich untersagt und bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Pensionsbetriebes.
1.4 Die Zimmer dienen ausschließlich, sofern nicht anders schriftlich vereinbart, für eine Beherbergung auf bestimmte Zeit. Ist kein Enddatum/ Abreisedatum vereinbart, dann maximal für die Dauer von einem Monat.
1.5 Der Gast/Besteller erwirbt, wenn nicht anders schriftlich vereinbart, keinen Anspruch auf die Bereitstellung eines oder mehrerer bestimmter Zimmer. Die Verteilung der Zimmer erfolgt durch den Geschäftsführer.
1.6. Bei Mitnahme von Haustieren sind im Vorfeld und bei Buchung Informationen abzugeben.
2. Vertragsabschluss
2.1 Der Beherbergungsvertrag gilt als abgeschlossen, wenn die Bereitstellung eines oder mehrerer Zimmer vom Gast/ Besteller telefonisch oder schriftlich reserviert und vom Pensionsbetrieb bestätigt worden ist. Die Bestätigung kann ebenfalls telefonisch oder schriftlich erfolgen. Ein Beherbergungsvertrag ist auch durch schlüssiges Verhalten zustande gekommen, insbesondere, wenn ein Zimmer bestellt und bereitgestellt ist und aus Zeitgründen eine explizite Zusage nicht mehr möglich ist.
2.2 Vertragspartner sind Vermieter und Gast. Handelt der Besteller im Auftrag oder für ihn angemeldete Gäste, so hat der Betsteller für die hierdurch begründeten Verbindlichkeiten und alle Verpflichtungen aus dem Beherbergungsvertag einzustehen. Dies gilt auch für sämtliche Schäden, welche evtl. durch den Gast grobfahrlässig entstehen. Der Besteller tritt in diesem Fall als Drittschuldner auf.
3. Leistungen, Preise, Zahlung
3.1 Der Gast/ Besteller ist verpflichtet die für die Zimmerüberlassung und die von ihm in Anspruch genommenen Leistungen die vereinbarten Preise zu zahlen.
3.2 Der gesamte Rechnungsbetrag ist grundsätzlich bei Buchungen am Tag der Anreise, in bar zu zahlen. Eine Rechnungslegung und Überweisung muß gesondert abgesprochen werden und dessen Einverständnis obliegt der Pensionsleitung. Schecks, Kredit- oder EC-Karten können nicht angenommen werden. Der Pensionsbetrieb ist berechtigt bei Vertragsabschluss eine angemessene Sicherheitsleistung zu verlangen.
3.3 Kommt der Gast mit seiner Zahlung in Verzug, so kann der Pensionsbetrieb den Beherbergungsvertrag mit sofortiger Wirkung aufheben. Die Geltendmachung weiterer Schäden, insbesondere der Ausfall durch Vermietung bleibt dem Pensionsbetrieb vorbehalten. Der Pensionsbetrieb kann das Zimmer unter Aufsicht räumen, sofern die vereinbarte Mietzeit eigenmächtig und einseitig vom Gast verlängert wurde.
3.4 Überschreitet der Zeitraum zwischen Vertragsabschluss und Anreisetermin 6 Monate und erhöht sich der vom Pensionsbetrieb allgemein für derartige Leistungen berechnete Preis, so kann dieser den vertraglich vereinbarten Preis angemessen, höchstens jedoch um 5%, anheben. Der Gast/Besteller ist zum Rücktritt nur berechtigt, wenn die Preiserhöhung mehr als 5 % beträgt. Es gilt immer die aktuelle Mwst. Steigt diese Steuer, steigt auch der Übernachtungspreis.
4. Storno- und Rücktrittsbedingungen
4.1 Der Gast/ Besteller kann jederzeit vom Vertrag zurücktreten.
Der Pensionsbetrieb hat Anspruch auf entsprechende Entschädigung. Eine Stornierung kann telefonisch erfolgen. Zur Sicherung von Interessen beider Parteien ist die schriftliche Stornierung zu favorisieren.
Eine kostenfreie Stornierung ist bis 4 Tage vor dem Anreisetag möglich.
Bei Nichtanreise ohne vorherige Stornierung wird eine Gebühr in Höhe des vollen Preises pro Übernachtung bis zur Stornierung des Zimmers, höchstens für den Zeitraum der Reservierung erhoben.
Bei Beherbergung von gewerblichen Gästen hat der Gast/ Besteller ohne vereinbarten, festgelegten und verbindlichen Enddatum/ Abreisetag hat der Gast/Besteller 4 Tage vor Beendigung der Beherbergung selbst zu kündigen. Zur Sicherung von Interessen beider Parteien ist die schriftliche Kündigung zu favorisieren. Kündigt der Gast/ Besteller nicht, so gilt das Beherbergunsverhältnbis als fortlaufend und wird entsprechend behandelt und abgerechnet.
4.2 Rücktritt des Pensionsbetriebes
Der Pensionsbetrieb ist berechtigt, aus wichtigem Grund ( z.B. höhere Gewalt, oder andere vom Pensionsbetrieb zu vertretende Umstände die Erfüllung des Vertrages unmöglich machen) vom Vertrag zurückzutreten, unbeschadet sonstiger Gründe, insbesondere, wenn das Zimmer unter falschen oder irrtümlichen Angaben zur Person oder des Buchungszwecks gebucht wurde.
4.3 Der Pensionsbetrieb hat den Gast/Besteller von der Ausübung des Rücktritts unverzüglich auf dem mit dem Kunden praktizieren Kommunikationsweg in Kenntnis zu setzen.
5. Haftung / Mängelanzeige
5.1 Der Gast/ Besteller haftet gegenüber dem Pensionsbetrieb für die von ihm oder seinen Gästen verursachten Schäden.
5.2 Der Pensionsbetrieb haftet gegenüber dem Gast/Besteller nicht, wenn die Leistungserbringung infolge höherer Gewalt unmöglich wird. Der Pensionsbetrieb bemüht sich in diesem Fällen um eine anderweitige Beschaffung gleichwertiger Leistungen.
5.3 Es obliegt dem Gast, mitgebrachte Gegenstände gegen Diebstahl oder Beschädigungen oder Zerstörung zu versichern. Eine Haftung des Pensionsbetriebes bei deren Verlust, Diebstahl, Beschädigung oder Zerstörung wird ausgeschlossen. Dies gilt auch für die Zimmertressore.
5.4 Sollten Störungen oder Mängel an den Leistungen des Pensionsbetriebes auftreten, wird der Pensionsbetrieb bei Kenntnisnahme oder auf unverzügliche Rüge des Gastes bemüht sein, für Abhilfe zu sorgen. Der Gast seinerseits ist verpflichtet, das ihm Zumutbare beizutragen, um die Störung zu beheben und einen möglichen Schaden gering zu halten.
5.5 Weckaufträge, Nachrichten-, Post- und Warensendungen für Gäste gehören nicht zum Leistungsbereich des Pensionsbetriebes. Sollten diese Leistungen nach Vereinbarung im Ausnahmefall übernommen werden, sind sie mit größter Sorgfalt auszuführen. Schadenersatzansprüche sind in diesem Fall ausgeschlossen.
5.6 Der Pensionsbetrieb haftet nicht für zurückgelassene Gegenstände nach der Zimmerübergabe bei Abreise. Der Pensionsbetrieb hält zurückgelassene Gegenstände für 14 Tage bereit, danach werden sie entsorgt. Die gewünschte Zustellung der Gegenstände geht zu Lasten den Gastes.
6. Schlussbestimmungen
Der Gast/ Besteller hat mit Bestellung und Nutzung die AGB und die Hausordnung zur Kenntnis genommen und erkennt diese im vollen Umfang an.
6.1 Gerichtsstand ist Erfurt.
6.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB für den Beherbergungsvertrag und Beherbergung in der Pension unwirksam oder nichtig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. In diesem Fall gilt das, was nachvollziehbar vereinbart worden wäre. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften.
Erfurt, den 01.03.2022
Geschäftsführer
Jens-Heiko Draber
Hausordnung
Der Aufenthalt in einer Pension vollzieht sich unter besonderen Bedingungen und erfordert von allen Bewohnern/Bewohnerinnen ein großes Maß an gegenseitiger Rücksichtnahme:
Wir bitten Sie, ihre gesamten persönlichen Sachen in ihrem Zimmer unterzubringen. Bitte keine Schuhe im Flur stehen lassen. Für Lebensmittel finden Sie in der Küche geeignete Möglichkeiten.
Aus Sicherheitsaspekten sind sämtliche Ausgangstüren des Objektes immer verschlossen zu halten.
In unserem Haus ist es den Gästen nicht gestattet, mitgeführte Elektrogeräte, ausgenommen elektrische Rasierapparate bzw. Laptop zu benutzen. Das gilt insbesondere für Wasserkocher, Tauchsieder, Kochplatten usw. Das kochen und lagern von Lebensmitteln in den Zimmern ist strengstens verboten.
In der Zeit von 22:00-06:00 Uhr ist das Recht jedes Gastes und der Anwohner auf Nachtruhe zu respektieren.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass gegen Lärmbelästigung im Interesse aller Pensionsbewohner Maßnahmen gegen den Verursacher bis hin zur Kündigung des Beherbergungsvertrages getroffen werden können.
Die Übernachtung hausfremder Personen ist grundsätzlich untersagt. Der Schlüssel darf nicht an pensionsfremde Personen übergeben werden. Wir haben im Objekt eine preisintensive Schließanlage. Bei Verlust von Schlüsseln werden die Kosten hierfür an den verursachenden Gast weitergereicht.
Das Halten und Mitbringen von Tieren ist grundsätzlich nicht erlaubt.
Die Aufenthaltsräume, Küche, Speiseraum und so weiter sind nach Benutzung bitte unverzüglich zu reinigen. Geschirr und Töpfe dürfen nicht verschmutzt stehen gelassen werden. Dieser Punkt ist zwingend erforderlich, damit alle Mieter jeder Zeit die Aufenthaltsräume in einem sauberen und einwandfreien Zustand vorfinden! Die zur Verfügung gestellten Abfalleimer sind unteranderem auch vom Gast zu entleeren, da nicht ständig eine Reinigungskraft vor Ort ist und unangenehme Gerüche vermieden werden sollten. Bitte betreiben Sie Mülltrennung. Unsere Umwelt hat es nötig.
Die Wäsche der Gäste darf weder in den Bädern gewaschen werden, noch darf nasse Kleidung über den Heizkörpern oder anderen Wohnmöbeln getrocknet werden. Die Waschmaschine und den Trockner kann der Gast kostenlos nutzen.
Wer Schäden am Gebäude oder Inventar verursacht, haftet dafür im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Diebstahl und vorsätzliche Sachbeschädigung werden unverzüglich zur Anzeige gebracht. Bei Abreise wird eine Begehung der Zimmer durch die Pension-Leitung durchgeführt. Ersatz für eventuelle Beschädigung und für verloren gegangene Schlüssel wird eine Rechnung gestellt und sind bei Abreise in bar zu bezahlen.
Die Mittagsruhe von 12:00-14:00 Uhr ist einzuhalten.
Waffen jeglicher Art dürfen nicht in die Pension eingebracht werden.
Das Rauchen in der gesamten Pension ist generell und ausnahmslos aus Sicherheitsaspekten und Belästigung verboten! Im Aussenbereich gibt es Raucherinseln, welche genutzt werden können. Verstöße werden mit 100,- Euro geahntet und können zur fristlosen Kündigung des Beherbergungsvertrages führen.
Alkohol sollte nur in vernünftigen Masse konsumiert werden. Sollten durch Alkohol verursachte, störende Auffälligkeiten festgestellt werden, behält sich die Pensionsleitung angemessene Konsequenzen vor.
Es ist nicht gewünscht, dass der Gast an den Fernsehgeräten und an den Routern, sowie anderen technischen Geräten Umstellungen vornimmt und Einstellungen verändert.
Das erstellen von Fotos im gesamten Innenbereich des Gebäudes und Grundstückes der Camburger Strasse 3 in 99091 Erfurt ist ausdrücklich verboten. Im weiteren wird hiermit ausdrücklich untersagt, geschäftsschädigende Fotos im Internet zu veröffentlichen.
Verstöße werden sofort zur Anzeige gebracht. Sollte ein Punkt des hier aufgeführten nicht nach geltenden Recht der Hausordnung unterliegen, bleiben die übrigen Punkte hiervon unberührt. Sollte ein Gast Bilder erstellen und im Internet veröffentlichen wollen, so benötigt er die schriftliche Zustimmung des Inhabers.
Die Pension übernimmt bei Verlust von Wertsachen (insbesondere von Schmuck und Bargeld) ausdrücklich keine Haftung. Auch die Verwahrung der Garderobe, mitgebrachte technische Geräte und ähnliches obliegen ausschließlich der Aufsichtspflicht des Gastes.
Ohne anders lautende schriftliche Abmachung muss die Zimmerrückgabe (Check Out) bis 11:00 Uhr des Abreisetages erfolgen. Bei einer vorgesehenen Abreise nach 11:00 Uhr muss der Gast dies mitteilen, sofern die Pension dem zustimmt, ist bei Abreise bis 18:00 Uhr der halbe Zimmerpreis und nach 18:00 Uhr der volle Zimmerpreis zu bezahlen.
Die Pension-Leitung übt das Hausrecht aus! In dringenden Fällen erlaubt sich die Pension-Leitung, die Zimmer zur Ausübung des Hausrechtes zu betreten, um Notwendiges zu veranlassen.
Bei Störung des Hausfriedens oder Verstoß gegen die Hausordnung ist die Pension-Leitung befugt, geeignete Maßnahmen zur Wiederherstellung der Ordnung zu treffen. Bei groben Verstößen obliegt es der Pensionsleitung dem Gast unverzüglich und fristlos zum verlassen der Pension aufzufordern.
Jens-Heiko Draber
und Ihr Pensionsteam